Das Incident Response Team
für kritische Cyber-Rollen.
In Festanstellung und Interim-Management
Deine größte Schwachstelle? Die leeren Stühle im Team.
Was früher durch Stellenausschreibungen lösbar war, ist heute ein strategischer Engpass mit realen Sicherheitsfolgen. Unbesetzte Positionen bedeuten überforderte Teams, verzögerte Projekte und erhöhte Risiken – und letztlich: Reputationsverlust bei Vorfällen, die hätten verhindert werden können.
Sofortiger Zugriff auf täglich gepflegten Pool
Unser Talentpool umfasst über 5.000 spezialisierte Cyber Security Experten und Führungskräfte – manuell geprüft, kategorisiert nach Domänen, Erfahrungslevel, Verfügbarkeit und Wechselmotivation. Dieser Pool wird täglich aktualisiert – durch Direktansprachen, Empfehlungen und technische Prescreens.
→ Passgenaue Profile innerhalb von 48–72 Stunden
→ Kandidaten, die nicht auf Social Media aktiv sind
400+ Besetzungen in allen Cyber-Domänen – mit messbarer Treffsicherheit
Wir haben erfolgreich in allen Schlüsselbereichen rekrutiert: von SOC, DFIR, OT und Cloud bis GRC, Red Teaming und CISO-Rollen. Jeder Kandidat wird von unseren Recruiting-Experten in strukturierten Interviews auf fachliches Matching, Wechselmotivation und kulturellen Fit überprüft.
→ Geringer Abstimmungsaufwand durch spezialisierte Erfahrung
→ Professionelle Repräsentanz des Unternehmens am Markt
Erfolg in kritischen Rollen entsteht nicht durch Zufall, sondern durch Systematik
Unsere strukturierte 4-Phasen-Vorgehensweise bringt Planbarkeit in einen Bereich, der oft von Unsicherheit geprägt ist. Wir definieren klare Verantwortlichkeiten, identifizieren Risiken früh und halten alle Beteiligten synchron. Das ist kein Recruiting – das ist angewandtes Risikomanagement im Besetzungsprozess.
→ Durchschnittliche Besetzungsdauer: 6 Wochen.
Gezielte Weiterbildung ab Tag 1 – mit RangeForce
Wir investieren direkt in die Entwicklung Ihrer neuen Teammitglieder. Diese Weiterbildung fördert nicht nur die sofortige Einsatzfähigkeit, sondern stärkt auch die langfristige Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen.
Zugang zu über 700 interaktiven Labs und realitätsnahen Challenges
Inhalte, die auf SANS- und CompTIA-Zertifizierungen abgestimmt sind
Möglichkeit, CPE-Punkte für Zertifizierungen wie GIAC, CompTIA, ISACA und (ISC)² zu sammeln
Verbindlichkeit statt Versprechen – mit echter Absicherung.
Wir übernehmen Verantwortung für das Ergebnis, nicht nur für den Prozess. Wird eine Rolle innerhalb von 6 Wochen nicht besetzt, erstatten wir die gesamte Setup Fee. Und sollte ein Kandidat trotz sorgfältiger Prüfung abspringen, besetzen wir die Stelle einmalig kostenlos nach.
→ Das ist unser Commitment: Wir liefern – oder du zahlst nicht
Im Jahr 2024 wurden...
Es gibt eine unbesetzte Schlüsselposition oder wichtige Projekte, die kurzfristige Unterstützung benötigen?
Cyber Security duldet keine Lücken. Auch nicht im Team.
Wir handeln nicht mit Vakanzen, sondern komponieren passgenaue Besetzungen. Denn unsere Mission ist es, harmonische Verbindungen zwischen Talenten und Unternehmen zu schaffen bei denen Kultur, Technologien und langfristige Ziele in Einklang stehen.
In der IT-Welt sind Standardlösungen fehl am Platz. Unser Ansatz ist daher tiefgehend und persönlich, weil wir uns die Zeit nehmen, die Einzigartigkeit jedes Kandidaten und jedes Unternehmens zu verstehen.
Ein Auszug aus unserem Kandidaten-Portfolio.
Alle suchen, wir finden.
Das ist das Ergebnis, wenn man einen perfekt abgestimmten Recruiting-Prozess mit dem richtigen Netzwerk, geballter Recruiting-Kompetenz und der richtigen Menschenkenntnis verbindet. Egal um welche Position in der Cyber Security es geht – wir haben immer sofort verfügbare und qualifizierte Kandidaten in unserem Pool, die wir ansprechen können und bringen das Projekt gemeinsam ans Ziel.
3 Schritte für den Zugriff auf das techculture Netzwerk.
Termin auswählen
Wähle im Kalender einen freien Slot aus, an dem du in Ruhe ca. 20 Minuten mit uns über die offene Position oder das Projekt sprechen kannst.
Formular ausfüllen
Beantworte den Fragebogen, damit wir die Aufgaben, Anforderungen und Bedingungen innerhalb der Organisation besser verstehen können.
Kostenfreies Beratungsgespräch
Hier besprechen wir die gegebenen Informationen und prüfen gemeinsam, ob die Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit gegeben sind.